Blick in die Werkzeugkiste: Offene Daten in R – Teil 3
Im ersten Teil dieser Miniserie über R habe ich einfache Standard-Visualisierungen vorgestellt und Tipps zu Entwicklungsumgebungen gegeben. Der zweite Teil hat dann etwas speziellere Visualisierungen und eine Demonstration einer Datenaggregation in R enthalten. In diesem, dem letzten, Teil möchte ich nochmals zwei Visualisierungen zeigen: eine thematische Karte und eine derzeit sehr populäre Visualisierung, die sogenannte Heatmap. Nachdem ich im letzten Blogpost den Wochenrhythmus in den Velozähldaten der Stadt Zürich untersucht habe, fokussieren die heutigen Visualisierungen auf andere Zeitskalen....